MediControl-SDK
Formular-Designer, Script-Engine & QuickForms für Ihre individuellen Anforderungen.
Mit dem MediControl-SDK gestalten Sie Prozesse genau so, wie Ihre Klinik sie braucht – ohne Abhängigkeit von Fremdanbietern:
➡️ Der Formular-Designer erzeugt Eingabemasken und druckbare Formulare; die notwendigen Datenbankstrukturen werden automatisch angelegt.
➡️ Die Script-Engine automatisiert Abläufe, reichert Daten an, steuert Schnittstellen und bildet Klinik-Workflows ab.
➡️ QuickForms verwandelt erstellte Formulare in tabellarische Eingabemasken – für eine schnelle, Excel-ähnliche Datenerfassung direkt in der Patientenakte.
Mehr als nur Erweiterungen
Mit dem MediControl-SDK bleiben Sie unabhängig: Sowohl Ihre IT als auch geschulte Mitarbeitende können das System flexibel erweitern – ohne externe Programmierung.
Ob neue Formulare, zusätzliche Schnittstellen zu Partnern oder individuelle Auswertungen: Mit dem SDK gestalten Sie Prozesse exakt so, wie Ihre Klinik sie braucht – zukunftssicher und effizient.
- Eigene Formulare und Scores entwickeln
- Schnittstellen zu Partnern oder Geräten selbst erweitern
- Klinikabläufe individuell digital abbilden
- Komplexe Auswertungen und Statistiken generieren
SDK Formular-Designer
Mit dem integrierten Formular-Designer erstellen Sie Formulare ganz ohne Programmierkenntnisse.
Die eingegebenen Daten werden zentral in der Datenbank gespeichert und stehen sofort allen Anwendungen zur Verfügung – sicher, konsistent und jederzeit erweiterbar.
Der Formular-Designer dient nicht nur zum Erstellen druckbarer Formulare, sondern auch als flexible Eingabeoberfläche. So erfassen Sie Daten direkt in der Patientenakte; die Datenbankstrukturen entstehen automatisch – ohne zusätzlichen IT-Aufwand.
Praxisbeispiele
Aufnahme-Assessments ohne Programmierung
- Die Pflegeleitung erstellt ein neues neurologisches Assessment als Eingabemaske. Werte werden direkt in der Akte gespeichert; das Formular ist optional druckbar.
Fachspezifische Scores
- Die Fachabteilung bildet einen spezialisierten Score ab (inkl. Validierung der Eingaben) und macht ihn im gesamten Haus verfügbar.
Checklisten
- Stationschecklisten werden digital erfasst, Pflichtfelder geprüft und als Nachweis revisionssicher gespeichert.
SDK Script-Engine
Mit der Script-Engine im MediControl-SDK automatisieren Sie Aufgaben und erweitern die Funktionalität der Standardprogramme.
Die Scripts ermöglichen es, schnell neue Funktionen zu integrieren oder bestehende Abläufe anzupassen – ohne Änderungen am Kernsystem
So können sogar komplett neue Anwendungsbereiche abgedeckt werden, die mit dem Standardprogramm ursprünglich nicht vorgesehen waren.
Praxisbeispiele
Automatisierte Workflows
- Nach dem Speichern eines Befunds erzeugt ein Skript automatisch eine Aufgabe für die Vidierung und informiert die zuständige Rolle per Benachrichtigung.
Schnittstellen-Logik / Datenmapping
- HL7-ADT-Daten werden per Skript bereinigt/normalisiert und in die gewünschten Strukturen geschrieben – ohne Änderung des Standardprogramms.
Regelbasierte Dokumente
- Entlassbriefe werden abhängig von Diagnosen & Scores automatisch befüllt; fehlende Pflichtangaben werden abgefangen.
SDK QuickForms - Tabellarische Schnellerfassung
Mit QuickForms im MediControl-SDK verwandeln Sie jedes mit dem Formular-Designer erstellte Formular automatisch in eine Excel-ähnliche tabellarische Eingabemaske. So lassen sich umfangreiche Datenmengen deutlich schneller und effizienter erfassen – ohne zusätzliche Programmierung.
Alle Prüfungen, Pflichtfelder und Kataloge aus dem Formular bleiben dabei erhalten. Die Eingaben werden direkt in der SQL-Datenbank gespeichert und stehen sofort in der Patientenakte sowie für Auswertungen und Berichte zur Verfügung.
So wird aus einem Formular im Handumdrehen ein praxisnahes Tool für Massendokumentation und strukturierte Datenerfassung.
Ihre Vorteile:
- Automatische Umwandlung von Formularen in eine tabellarische Schnellerfassung
- Excel-ähnliche Bedienung, aber vollständig in MediControl-DMS integriert
- Alle Validierungen, Pflichtfelder und Kataloge aus dem Designer-Formular werden übernommen
- Perfekt für Serien- und Massendokumentationen (Visiten, Therapien, Scores, Qualitätsindikatoren)
- Speicherung direkt in der SQL-Datenbank – keine Exporte, kein Medienbruch
Beispielhafte Einsatzfelder:
- Tagesdokumentationen und Visitenlisten
- Serienerfassung für Therapie- oder Diagnosedaten
- Labordaten- und Score-Erfassungen
- Qualitäts- und Statistikdaten
Für wen ist das SDK gedacht?
Das SDK richtet sich an Klinik-IT-Abteilungen oder speziell geschulte MitarbeiterInnen. Es ist kein Endanwender-Tool, sondern für Fachpersonal gedacht, das Prozesse, Schnittstellen oder Workflows eigenständig erweitern möchte.
Was ist die Script-Engine?
Die Script-Engine ist das zentrale Werkzeug im SDK:
- Voller Zugriff auf API-Funktionen, Datenbanken und Akten.
- Automatisierung von wiederkehrenden Abläufen und Workflows.
- Möglichkeit, eigene Erweiterungen ohne Änderung des Kernsystems einzubauen.
- Direkter Zugriff auf Dokumente, Patientenakten und Systemfunktionen.
- Unterstützung für komplexe Logik (Bedingungen, Schleifen, Berechnungen).
- Integration externer Systeme und bidirektionaler Datenaustausch.
Von einfachen Workflows bis hin zu komplexen Klinikprozessen – mit der Script-Engine lassen sich alle Abläufe, Schnittstellen, Erweiterungen und sogar KI-gestützte Funktionen flexibel und vollständig umsetzen.
Braucht man Programmierkenntnisse?
Für die Nutzung des SDKs sind IT-Kenntnisse erforderlich. Während QuickForms auch ohne tiefes Coding genutzt werden kann, setzen komplexere Anpassungen Kenntnisse in Programmierung und Datenbank-Management voraus.
Welche Sicherheit ist gewährleistet?
Alle Erweiterungen laufen innerhalb des MediControl-Systems und verändern das Kernsystem nicht. Dadurch bleiben Stabilität, Datensicherheit und Update-Fähigkeit immer gewährleistet.
Kann ich eigene Formulare & Eingabemasken erstellen?
Ja, mit dem integrierten Formular-Designer erstellen Sie nicht nur druckbare Formulare, sondern auch flexible Eingabemasken. Daten werden direkt in die Patientenakte übernommen; die passenden Datenbankstrukturen entstehen automatisch – ohne zusätzliche IT-Aufwände.
Scores & Assessments abbilden
Klinikspezifische Scores oder Assessments können in wenigen Schritten digital umgesetzt werden. Pflichtfelder, Plausibilitätsprüfungen und automatische Berechnungen stellen sicher, dass Ihre Daten vollständig und korrekt sind.
Workflows automatisieren
Mit der Script-Engine lassen sich Abläufe abbilden – von der automatischen Benachrichtigung bis zur Ansteuerung von Schnittstellen. So entstehen digitale Prozesse, die genau zu Ihrer Klinik passen.
Schnittstellen flexibel erweitern
Ihre IT oder geschulte Mitarbeiter können selbst Schnittstellenlogik hinterlegen, Daten transformieren oder zusätzliche Integrationen einfügen – ohne Programmierung durch externe Anbieter.
Kann ich eigene Tools vollständig integrieren?
Ja. Mit dem SDK lassen sich eigene Skripte, Datenquellen oder Analyse-Tools direkt in die Patientenakte und bestehende Prozesse einbinden.
Was passiert bei Updates des Hauptsystems?
SDK-Erweiterungen bleiben erhalten, da sie das Kernsystem nicht überschreiben, sondern es modular ergänzen. So bleiben Anpassungen auch nach Systemupdates verfügbar.





