Digitale Patientenakte – flexibel & individuell

Alle Patientendaten – zentral, sicher, flexibel.

Zentrale Verwaltung aller Patientendaten

Berichte für DRV & KV integriert

Standard-Schnittstellen für KIS/Therapie

Optimiert für Reha-Kliniken

Erweiterbar mit Befunden, Scores & Formularen

Nahtlose Integration in bestehende Systeme

Mehr als nur eine Akte

Die MCDMS-Patientenakte ist weit mehr als eine digitale Ablage. Sie ist ein leistungsstarkes Informationssystem, das sich flexibel an die Abläufe Ihrer Klinik anpasst und mit Ihren Anforderungen wächst.


  • Frei erweiterbar durch Ihre Klinik-IT oder uns
  • Integration von Entlassungsberichten, Befunden, Scores und Formularen
  • Anpassbar an individuelle Abläufe und Datenbanken


Ihr Vorteil: Effiziente Dokumentation, optimierte Prozesse und höhere Behandlungsqualität – bei voller Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.

Praxisnahe Einsatzmöglichkeiten

  • KI-Unterstützung
  • bei Texten, Übersetzungen, Dokumentation
  • Entlassungsberichte DRV / KV
  • automatisch generieren
  • Labordaten & Befunde
  • direkt übernehmen
  • Scores & Formulare
  • individuell anpassen
  • Reibungslose Kommunikation
  • mit KIS und Partnern
  • Medikationspläne
  • digital verwalten und in den E-Bericht übernehmen
  • Wunddokumentation
  • mit Bildintegration

Technische Basis & Kommunikation

Die Digitale Patientenakte entfaltet ihre volle Stärke durch nahtlose Integration in Ihre bestehende IT-Landschaft. MCDMS verbindet Kliniksysteme, externe Partner und Fachanwendungen in einem zentralen, sicheren Datenfluss:

  • Unterstützung aller gängigen medizinischen Standards (HL7, LDT, BDT, GDT, DICOM, XML, PDF/A)
  • Gesetzeskonformer §301-Datenaustausch mit Kostenträgern
  • Direkte Anbindung von Labor-, Diagnostik- und Therapiesystemen
  • Einbindung von Verwaltungs- und Abrechnungsaufgaben
  • Langfristige Archivierung mit PDF/A
  • Offene Architektur für Erweiterungen, Automatisierungen und KI-gestützte Prozesse

So wird die Patientenakte zum digitalen Dreh- und Angelpunkt Ihrer Klinikprozesse – flexibel, zukunftssicher und praxisnah.

  • Wie unterscheidet sich MCDMS von Standardlösungen anderer Anbieter?

    MCDMS ist die flexibelste Lösung für Kliniken: Eigene Formulare, Befunde und Prozesse können direkt integriert werden – ohne Hersteller-Updates abwarten zu müssen. Schnittstellen, Automatisierungen und KI-Funktionen lassen sich sofort umsetzen. So passt sich das System an Ihre Klinik an, nicht umgekehrt.

  • Welche Vorteile bringt die digitale Patientenakte im Klinikalltag?

    Alle relevanten Informationen – Befunde, Scores, Berichte, Medikationspläne – werden zentral erfasst und sind jederzeit verfügbar. Das spart Zeit, reduziert Doppelarbeit und verbessert die Dokumentationsqualität.

  • Sind unsere Patientendaten sicher?

    Ja. Der Zugriff ist über ein differenziertes Rechtekonzept geregelt. Zudem erfüllt MCDMS die gesetzlichen Vorgaben (DSGVO, §301, Archivierung nach PDF/A).

  • Können bestehende Systeme wie KIS oder Laboranbindungen integriert werden?

    Ja. Über offene Schnittstellen (HL7, GDT, XML, LDT usw.) fügt sich MCDMS nahtlos in die bestehende IT-Landschaft ein.

  • Ist die Lösung auch für ambulante Reha-Zentren geeignet?

    Absolut. MCDMS ist skalierbar – von kleinen ambulanten Zentren bis hin zu großen Rehakliniken.

  • Gibt es Erweiterungen für spezielle Anforderungen?

    Ja. Mit AddOns wie QuickForms, LaborViewer, Medikationsplan oder der KI-Textverarbeitung lässt sich die Patientenakte individuell erweitern.